Kosmodrom / Wolf Prayer / Fantes Dust

Freiraum Dachau Stoner & Psychedelic Rock Collective presents

Kosmodrom
Heavy Psychedelic Stoner Rock

Gravitationsnarkose (2018)
https://www.youtube.com/watch?v=4LfLGQOPgls

Sonnenfracht (2015)
https://www.youtube.com/watch?v=VQ4GXz-85Hw

wolf prayer
Fuzzy Atmospheric Desert Rock

Echoes of the Second Sun (2019)
https://www.youtube.com/watch?v=TbzVqTret0w&t=1366s

fante’s dust
Post Hardcore Massacre

Kind (2018)
https://www.youtube.com/watch?v=zfkVJr6rEgI

 

18. Oktober 2019

Einlass 19.00 Uhr

Spendenvorschlag: 5 €

Trash and Disco Tunes

Holt eure grellsten, neonfarbensten und leuchtensten Disco-Treter aus dem Schrank! Wir bringen die Tracks die eigentlich in die Tonne gehören nach Dachau!

Wer ABBA, Nena und die Backstreet Boys noch nie über eine Anlage gehört hat aufgemerkt! Oktagon bringt die all-time-hot and funky Tunes in den Freiraum!

Mit Leuchtarmbändern, blinkenden Schuhen und dem Aerobik Anzug von Mama bist du garantiert nicht alleine auf dem Tanzboden. Bringt eure Freunde, Eltern, Omas und Opas, verdammt nochmal auch euren Kanarienvogel mit nach Dachau und feiert die Hot Songs der 80er, 90er und alles was sonst noch so die Charts gestürmt hat.

Aufgelege von:

🎹 Deteste

🎹 Svenska

🎹 hypersensitives

more t.b.a!

Date: 18. Oktober 2019

Time: 21:00

Sound powered by Oktagon Kollektiv

Filmvorführung „Der zweite Anschlag“

Wann: 08.10.19, 19:00 Uhr

Wo: Freiraum

Was: Filmvorführung „Der zweite Anschlag“ mit Anwesenheit der Regisseurin Mala Reinhardt

Inhalt:

DER ZWEITE ANSCHLAG

Rassistische Gewalt in Deutschland. Eine Anklage der Betroffenen.
„Das Boot ist voll!“, „Ausländer raus!“, „Deutschland den Deutschen“. Die Parolen der Rechten sind mittlerweile unüberhörbar geworden. Genauso die Gewalt, die sich gegen jene Menschen richtet, die als „fremd“ wahrgenommen werden. Mit erschreckender Kontinuität wiederholen sich seit Jahrzehnten rassistisch motivierte Ausschreitungen, Angriffe und Morde in der Bundesrepublik Deutschland. DER ZWEITE ANSCHLAG dokumentiert die bisher kaum beachtete Perspektive der Betroffenen dieser Gewalt und stellt sie in den Mittelpunkt. In tiefgehenden Interviews entwickelt der Film ein präzises Bild der teils traumatischen Erlebnisse, welche die Protagonist*innen des Films durchlebt haben. Osman Taköprü erzählt von dem Mord an seinem Bruder Süleyman, den der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) 2001 in Hamburg beging. Ibrahim Arslan schildert seine Erinnerungen an den rassistischen Brandanschlag von Mölln 1992, den er selbst nur knapp überlebte und Mai Phương Kollath wohnte selbst in Rostock-Lichtenhagen, als dort unter dem Beifall hunderter Schaulustiger das Sonnenblumenhaus von Neonazis in Brand gesteckt wurde.Doch es bleibt nicht dabei. Angesichts von anhaltenden rassistischen Ausschreitungen, der un-zureichenden Aufklärung des NSU-Komplexes und dem Einzug der AfD in die politische Landschaft der BRD haben Mai Phương, Ibrahim und Osman eine Entscheidung getroffen: Sie wer-den nicht länger schweigen. Dabei verweben sich ihre Geschichten. Und während sie für eine lückenlose Aufklärung und ein Ende der Gewalt eintreten, entsteht ein Netzwerk aus Menschen, die ähnliches erlebt haben. So erhebt auch Gülüstan Ayaz-Avcı, deren Partner Ramazan bereits in den 1980ern von Nazis ermordet wurde, ihre Stimme. Ihr Fall zeigt, dass rassistische motivierte Gewalt in Deutschland nicht erst mit der Wiedervereinigung beginnt. Auch Özge Pınar Sarp berichtet von aktuellen Entwicklungen und eröffnet im Film eine migrantische Perspektive auf antifaschistisches Enga-gement in Deutschland. Als sie vor wenigen Jahren nach Deutschland kam und selbst politisch aktiv wurde, bekam auch sie tief verankerten alltäglichen Rassismus zu spüren. DER ZWEITE ANSCHLAG führt diese Geschichten in einer vielschichtigen Erzählweise zusammen und eröffnet einen detaillierten Einblick in den Kampf migrantischer Communities gegen Rassismus in Deutschland.

Trailer: https://derzweiteanschlag.de/pressematerialien/

Bilder aus dem Film: