Literaturkreis? Eigentlich ziemlich offensichtlich worum es geht, oder? Und trotzdem hier noch ein paar erklärende Worte: Der Literaturkreis soll die Möglichkeit zum Austausch über verschiedene Bücher und Texte bieten, und das Ganze in einem gemütlichen Rahmen. Hier werden keine ausgefeilten Interpretationen erwartet, außer natürlich, du hast Lust darauf. Uns geht es vielmehr darum, Raum für einen entspannten Austausch über verschiedene Lesarten, Standpunkte, Geschmäcker usw. zu bieten. Du hast Lust auf Literatur? Dann mach einfach mit! Wir sind immer offen für Literaturvorschläge, von Klassikern bis hin zu aktuellen politischen Themen!
Der Freiraum Dachau und Streetwork Dachau laden ein – zu einem 2 tägigen Musikfestival im Skatepark Dachau! Der Eintritt ist gegen Spende, für Verpflegung ist gesorgt.
>>>>>Es gilt die 3-G-Regel! Das heißt, bringe bitte einen gültigen Impf-/Test-/oder Genesenennachweis mit!<<<<<
► Infostände ► Kicker ► Beginn: 13 Uhr ► Eintritt gegen Spende ► Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen ► veganes Essen ► Für Getränke ist gesorgt ► Adresse: Skatepark Dachau, Kufsteiner Str. , 85221 Dachau ► Es wird ein Hygienekonzept geben welches beachtet werden muss. Dazu bald mehr. Ⓐ Wir freuen uns auf euch! Ⓐ
Der Freiraum Dachau und Streetwork Dachau laden ein – zu einem 2 tägigen Musikfestival im Skatepark Dachau! Der Eintritt ist gegen Spende, für Verpflegung ist gesorgt.
>>>>>Es gilt die 3-G-Regel! Das heißt, bringe bitte einen gültigen Impf-/Test-/oder Genesenennachweis mit!<<<<<
► Infostände ► Kicker ► Beginn: 17 Uhr ► Eintritt gegen Spende ► Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen ► veganes Essen ► Für Getränke ist gesorgt ► Adresse: Skatepark Dachau, Kufsteiner Str. , 85221 Dachau ► Es wird ein Hygienekonzept geben welches beachtet werden muss. Dazu bald mehr.
Mit dem Beginn der Pandemie bekamen Verschwörungserzählungen ungeahnten Zulauf und konnten sogar tausende Menschen auf die Straße mobilisieren. Dabei sind sie gar kein neues Phänomen. Bereits die Anschläge vom 11.9.2001 wurden von einigen als Verschwörung angesehen und auch früher gab es viele Menschen, die Impfen kategorisch ablehnten. Neu sind die Mittel der Kommunikation: Im Alltag stellen Social Media Bubbles den internen Zusammenhalt durch permanente gegenseitige Vergewisserung her und sichern so die Anbindung.
Die heutigen Verschwörungsmythen beruhen auf der Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 und der dadurch hervorgerufenen Krankheit Covid-19. Dabei reichen die Behauptungen von der Leugnung der Existenz des Virus und seiner Gefährlichkeit bis zu seinem Nutzen, die Weltbevölkerung diktatorisch zu überwachen oder gar zu dezimieren. Im Hintergrund werden stets geheime Mächte aus Wenigen gesehen, die die Geschicke der Welt zu ihren Gunsten lenken würden, eine „New World Order“ (NWO), „Globalisten“ oder eine „Finanzelite“. Wie in einem Fluchtpunkt mündet eine Mehrzahl dieser Verschwörungserzählungen in antisemitischen Deutungen.
Aber auch vermeintlich alternativ geprägte, friedensbewegte Menschen und Esoterik-Anhängerinnen demonstrieren auf solchen Events und weisen ideologische Schnittmengen auf. Die Zusammensetzung auf den Großdemonstrationen ist diffus, aber dennoch kann über die Teilnahme ein Gruppennarzissmus hergestellt werden. Zu allem Überfluss werden klassische Organisationen der extremen Rechten dort als Teilnehmende nicht nur geduldet, sie werden als legitime Mitstreiterinnen angesehen. Das Milieu dieser Proteste von „Querdenken“ und Konsorten soll für die extreme Rechte eine lang ersehnte Bewegung von rechts werden.
Wir begeben uns auf einen Streifzug durch verschiedene ältere und v.a. neuere Verschwörungserzählungen. Auch im Umkreis fanden mit den „Amperfeen“ aus Olching oder der zweimaligen „Freiheitsversammlung“ in Dachau, Corona relativierende Strukturen ihre lokale Ausprägung. Außerdem stellen wir die Frage, wo Fakten enden und wo Fiktion beginnt? Welche Rolle spielen die sozialen Medien der heutigen Zeit? Warum wird die Einschränkung der individuellen, oftmals privilegierten, Situation Auslöser für Proteste und nicht faktisch bestehende und sich durch die Pandemie verschärfende soziale Ungleichheit, von der eine Vielzahl an Menschen betroffen ist? Wir wollen mit euch diskutieren und zwar endlich wieder real. Bitte tragt eine FFP2 Maske und haltet euch an Hygieneauflagen.
ACHTUNG: Auf Grund der steigenden Inzidenzen in Dachau müssen wir darauf hinweisen, dass nur geimpfte/ genese Personen oder Personen mit negativem Testergebnis an der Veranstaltung teilnehmen können. Auserdem ist Maskenpflicht und die Sitzplatzzahl begrenzt. Also kommt rechtzeitig und mit Maske und Abstand. Wir sehen uns
Literaturkreis? Eigentlich ziemlich offensichtlich worum es geht, oder? Und trotzdem hier noch ein paar erklärende Worte: Der Literaturkreis soll die Möglichkeit zum Austausch über verschiedene Bücher und Texte bieten, und das Ganze in einem gemütlichen Rahmen. Hier werden keine ausgefeilten Interpretationen erwartet, außer natürlich, du hast Lust darauf. Uns geht es vielmehr darum, Raum für einen entspannten Austausch über verschiedene Lesarten, Standpunkte, Geschmäcker usw. zu bieten. Du hast Lust auf Literatur? Dann mach einfach mit! Wir sind immer offen für Literaturvorschläge, von Klassikern bis hin zu aktuellen politischen Themen!
Literaturkreis? Eigentlich ziemlich offensichtlich worum es geht, oder? Und trotzdem hier noch ein paar erklärende Worte: Der Literaturkreis soll die Möglichkeit zum Austausch über verschiedene Bücher und Texte bieten, und das Ganze in einem gemütlichen Rahmen. Hier werden keine ausgefeilten Interpretationen erwartet, außer natürlich, du hast Lust darauf. Uns geht es vielmehr darum, Raum für einen entspannten Austausch über verschiedene Lesarten, Standpunkte, Geschmäcker usw. zu bieten. Du hast Lust auf Literatur? Dann mach einfach mit! Wir sind immer offen für Literaturvorschläge, von Klassikern bis hin zu aktuellen politischen Themen!
Anmeldung per Mail an: Literaturkeis.Dachau@gmail.com (Du bekommst am Tag vor dem Treffen den Zoom Link) Noch Fragen? Kein Problem schreib einfach an: Literaturkreis.Dachau@gmail.com
Wann: Jeden zweiten Dienstag im Monat Uhrzeit: 20 Uhr Wo: Vorerst Online
Die Sonne brennt runter, die Amper plätschert verlockend und wir merken . . . Zeit für eine Sommerpause! Leider haben wir gemerkt, dass unsere Kapazitäten es nicht hergeben, das Eigensinnige Bildung Café, den Sommer durch, weiter zu organisieren. Wir nutzen die Zeit bis zum Herbst um unsere Gedanken zu sammeln und werden euch früh genug bescheid geben, wenn es weiter geht! Natürlich gilt auch weiterhin, dass wir dieses Format nicht für uns vereinnahmen wollen – Ideen, Gedanken, Wünsche oder eigene eigensinnige Café Pläne gerne weiter an: bildung@freiraum-dachau.de
Nach dem das Elendslager Moria letztes Jahr abgebrannt ist, machte sich die Hoffnung auf eine Besserung der Situation breit. Jedoch wurden die Zustände nur verlagert, aber in keinster Weise verbessert. Im neu aufgezogenen Lager Kara Tepe leben 6000 Menschen. Es gibt jedoch nur 8 Duschen. Regelmäßge Krätzeausbrüche sind die Folge. Das Camp liegt direkt am Meer auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz, welcher mit Kies aufgeschüttet wurde. Der Boden kann kaum Wasser aufnehmen, bei jedem Regen steht das Lager unter Wasser. Ob da noch alte Munition rumliegt kann auch kein Mensch sagen. Der Strand dort ist weder vor Wind noch Wetter, Sonne oder Schnee geschützt. Zwei Drittel der Menschen dort sind Kinder. Für sie gibt es keine reguläre Schule oder sonstige Bildungsmöglichkeit. Ärztliche und medizinische Versorgung ist Mangelware, Babys werden in nassen Zelten ohne Fachpersonal geboren. Von Betreuungsangeboten für Traumatisierte ganz zu schweigen. Es besteht die Regelung, dass die Bewohner*innen das Gelände nur an bestimmten Tagen für wenige Stunden verlassen dürfen. Das faktische eingesperrt sein, gepaart mit der ungewissen Zukunft fördert Hoffnungslosigkeit, Frust und Wut. Wir als Freiraum Dachau können das so nicht hinnehmen. Wir möchten einen kleinen Teil beitragen um den Menschen zu helfen. Daher veranstalten wir am 24.7.2021 einen Soliflohmarkt. Der gesamte Erlöse wird an ‚Das Kollektiv e.V.‘ weitergegeben. Die Bochumer Initiative unterstützt ehrenamtlich befreundete NGOs auf Lesbos, ganz aktuell die Gruppe Sini Parxi die die Lebensmittel- und notwendigen Hilfsmittelversorgung im „Übergangslager“ Kara Tepe für einhundert Menschen übernimmt/auffängt. Wenn ihr den Flohmarkt mit Artikeln bereichern wollt, könnt ihr diese bereits am Dienstag 20.7. und Freitag 23.7 jeweils von 18 bis 21Uhr, im Freiraum abgeben. Egal ob alte Klamotten, CDs, Schallplatten oder selbstgebasteltes, whatever, wir freuen uns und sagen Danke! Uns ist klar, dass dies nur ein kleiner Beitrag ist. Unsere Hauptforderung lautet nach wie vor: Bewegungsfreiheit und Bleiberecht für alle! Sofortige Evakuierung aller Sammellager! Gegen die Festung Europa! Ⓐ
LEIDER MÜSSEN WIR DAS EIGENSINNIGE BILDUNG CAFÉ VERSCHIEBEN! // Café Eigensinnige Bildung // Dienstag, 29.06.2021 // 20 Uhr // Anmeldung: bildung@freiraum-dachau.de // online via Zoom POLIT- UND PHILOSOPHIE CAFE // DISKUSSION & AUSTAUSCH ZU GESELLSCHAFTSTHEORIE- UND KRITIK
Thema: Gutes Leben für alle! Alternativen zum Kapitalismus und alternative Lebens-, Wohn- und Wirtschaftsformen
Eigensinnige Bildung geht am 29. Juni um 20 Uhr in die nächste Runde. Zusammen mit Euch fragen wir, wie das gute Leben für ALLE gehen soll. Wie sehen sie aus, die Alternativen: Das GANZE neu gestalten mit COMMONS oder BUEN VIVIR? Im Hier und Jetzt mit GEMEINSCHAFTLICHEN UND NACHHALTIGEN KOMMUNEN? Oder in bestimmten Lebensbereichen mit SOLIDARISCHER ÖKONOMIE, SOLAWI, FREIER SOFTWARE oder ALTERNATIVEN WOHN-& LEBENSFORMEN? Es gibt viele gute Ideen. Lasst euch inspirieren und teilt eure Träume mit uns. Wer einen kleinen Beitrag machen will, bitte gern! Schreibt uns an: bildung@freiraum-dachau.de