Kaffee, Kuchen, Punkrock!

19. Juni 2022 @ 16:00 21:00

Wir freuen uns mit euch an einem Sonntag Nachmittag folgende Bands begrüßen zu dürfen:

★ Polikarpa y Sus Viciosas [Anarcha-Punk aus Bogota – Kolumbien]
★ Murks [Surf-Punk-Garage – Marburg]
★ Rötten Shock [Corazon-Anarco-Punk – München]
★Trapisonda [Punk – München]

Dazu gibt es heißen Kaffee, leckeres Kuchenbuffet [bring gerne was mit, am besten vegan!], und natürlich auch kaltes Bier und Spezi…
Außerdem wird die neue Freiraum-Bibliothek eröffnet – zum stöbern und ausleihen!
Komm bitte getestet, zur Not haben wir auch Schnelltests da.

->Türen offen: 16Uhr
->Spendenvorschlag 3-5€
No Gods, No Masters
Fght Nzs

Evil Fingerz // Krafunkel the Carecrow

3. Juni 2022 @ 20:00 23:30

Akustikabend mit:

Evil Fingerz (BluesPunk – Dachau)
https://www.youtube.com/watch?v=gngaK7IU9F0…
https://evilfingerz.bandcamp.com/track/lang-lebe-der-tod

Krafunkel the Carecrow (FolkPunkCover – Dachau)

Ohne: Endlich Schlechte Akustik


->Türen offen: 8 pm
->Spendenvorschlag 3-5€
->Es gilt 2G+ (Einlass nur mit negativem Schnelltest!)
No Gods, No Masters
Fght Nzs
Ⓐ ★ 🏴🏳️‍🌈💜🏳️‍⚧️

Antifa Cafe im Juni – Film „Chemnitz triggert“

7. Juni 2022 @ 19:30 23:30

Filmvorführung: „Chemnitz Triggert – Zwischen Angst, Wut und Widerstand“

Chemnitz ist eine Stadt mit rechter Tradition. Die rechten Mobilisierungen 2018 waren ein Höhepunkt, aber nur eine sichtbare Eskalation des rassistischen und rechtsdominierten Normalzustandes dieser Stadt.
Diese Dokumentation zeigt auf feinfühlige Weise die Kontinuität von Rassismus und rechter Gewalt in Chemnitz aus Sicht der Betroffenen. Doch die Präsenz von Neonazis und der alltägliche Rassismus erzeugt nicht nur Angst und Wut, sondern auch Widerstand.

Trotz der internationalen Empörung über die Ereignisse von 2018, trotz der Ernennung von Chemnitz zur europäischen Kulturhauptstadt 2025 hat sich bis heute wenig verändert. Dieser Film zeigt eine nie zuvor gehörte Perspektive, abseits von Staat und Imagepolitik. Kritisch, emotional und kämpferisch!

Dokumentarfilm Chemnitz 2021 | ca. 72 Minuten | Regie/Kamera: Filmkombinat Chemnitz & Michael Trammer | Schnitt/Grading/Mastering: Hauke Dannenfeld & Michael Trammer | Tonmischung: Philip Hutter (Bvft) | Voice-Over: Ruth Bohsung | Archivmaterial 2018: Gaspard Glanz/Taranis News | Bildmaterial Stefan E.: Exif Recherche

Offen ab 19:30Uhr
Beginn 20Uhr

HC Baxxter // Rama Suri // KMAT

19. April 2022 @ 20:00

HC Baxxter (Ravepunk, Bielefeld)
https://hcbaxxter.bandcamp.com/album/ep

Rama Suri (Hardcorepunk, München)
Neues Projekt aus München.
https://ramasuri.bandcamp.com/releases

KMAT (Rap, München)
https://kmat.bandcamp.com/album/different-times-same-shit

->Einlasz 20Uhr
->Spendenvorschlag 3-5€
->Es gilt 2G+ (Einlass nur mit negativem Schnelltest!)

No Gods, No Masters
Fght Nzs
Ⓐ ★ 🏴 🏳️‍🌈 💜🏳️‍⚧️

DUB AGAINST WAR!

2. April 2022 @ 21:00 23:59

DUB AGAINST WAR! Powered by ASIMBA Soundsystem @asimbasoundsystem

02.04.2022 – Doors: 21pm // Eintritt gegen Spende // 2G+ (geimpft/genesen + tagesaktueller Schnelltest!) // Einlass begrenzt!

Die Einnahmen werden an die Organisationen von @noirsociety.de und @fightforrightngo gespendet, um BiPoC sowie Menschen mit Behinderung in der Ukraine zu unterstützen.

LINE UP
Wicked Corporation

Asimba Soundsystem

Elemental Wave

Des DUBt sich FESCHT!


Wir freuen uns auf alle, die vorbeikommen und mit uns gemeinsam für einen guten Zweck vor‘m Sound steppen🔥

Danke an @mandoart_ @mandographic für den Flyer💚

Ⓐ ★ 🏴 🏳️‍🌈 💜

Café Eigensinnige Bildung

// Café Eigensinnige Bildung //  Donnerstag, 24.03.2022 // 19:30 Uhr // Anmeldung: bildung@freiraum-dachau.de // präsenz im Freiraum
POLIT- UND PHILOSOPHIE CAFE // DISKUSSION & AUSTAUSCH ZU GESELLSCHAFTSTHEORIE- UND KRITIK

Thema: Krieg in der Ukraine

Wir bitten um vorherige Anmeldung bildung@freiraum-dachau.de

Es gilt 3G plus. Bitte mit Maske, Abstand, Schnelltest und v.a. zahlreich kommen! 

Der Angriff des russischen Militärs auf den Nachbarstaat Ukraine hat Tod und Zerstörung gebracht. Ausgehend von den sozioökonomischen Verhältnissen wollen wir in einer gemeinsamen Diskussion zu einer Analyse gelangen. 

Dazu eingeladen haben wir Roman Danyluk, Autor zweier Bücher zur ukrainischen Geschichte und den jüngsten gesellschaftlichen Auseinandersetzungen in der Ukraine. Einem Staat im Spannungsfeld von russischen und EU-Interessen. Jenseits bipolarer Sichtweisen, Nationalismus und bürgerlicher Betroffenheit werden wir Fakten sammeln und nach Grundlagen suchen, wie ein besseres Leben für alle geschaffen werden kann. Die Frage nach kapitalistischen Interessen soll angesichts gegenseitiger Geschäfte und Abhängigkeit deutscher Unternehmen durch russische Gaslieferungen ebenfalls nicht unbeantwortet bleiben.

Ein Vorwissen ist nicht nötig, um teilzunehmen. 

Wer Lust hat kann sich mit folgenden Texten auf eigensinnige Art vorbereiten:

Ukrainische Anarchist*innen mit einer antiautoritären Perspektive, über den Majdan 2013/14 und was seither geschah – 15.02.22https://de.crimethinc.com/2022/02/15/der-krieg-und-die-anarchistinnen-anti-autoritare-perspektiven-in-der-ukraine

Erklärung des russischen anarchistischen Netzwerks avtonom.org gegen Annexionen und imperiale Aggression – 22.02.22https://de.crimethinc.com/2022/02/22/gegen-annexionen-und-imperiale-aggression-eine-erklarung-russischer-anarchistinnen-gegen-die-russische-aggression-in-der-ukraine

Über Russlands geostrategische Ausrichtung und Großmachtsansprüche – analsye & kritik 15.02.22 https://www.akweb.de/politik/russland-ukraine-konflikt-kampf-auf-der-titanic/

Über Verehrung ukrainischer Nazikollaborateure und den Zustand der extremen Rechten in der Ukraine – AIB 126 Juli 2020https://www.antifainfoblatt.de/artikel/rechte-%E2%80%9Ehelden%E2%80%9C-der-ukraine

Backcover zu Roman Danyluk – Kiew Unabhängigkeitsplatz 

Edition AV 2014 

ISBN 978-3-86841-106-5

Was ist auf dem Kiewer Majdan-Platz wirklich passiert und wie ist diese Basisbewegung einzuordnen? Handelte es sich um einen breiten sozialen Aufstand oder doch nur um einen autoritären Staatsstreich? Und was wird in der Ukraine aktuell ausgefochten?
Diesen und anderen Fragen geht Roman Danyluk in diesem Buch nach. Er legt dabei den Schwerpunkt auf die sozialen Probleme des Landes und rekonstruiert noch einmal die Selbstermächtigung der vielen Menschen, die sich über politische und kulturelle Lagergrenzen hinweggesetzt haben, um gemeinsam gegen ein autoritäres und autokratisches Regime zu kämpfen.
Auch der Einfluss der rechtsextremen Kräfte in dieser Bewegung kommt ausführlich zur Sprache.
Die Bewegung auf dem Majdan hat zu dramatischen Entwicklungen geführt, wobei sich das Land rasch in einem ernsthaften internationalen Konflikt wiederfand. Konnte die Ukraine bislang von ihrer geographischen Lage zwischen der EU und Russland eher profitieren, so hat sich die neue Regierung ganz dem Westen ausgeliefert. Diese Entscheidung hat schon jetzt katastrophale Folgen: Rigide Sparmaßnahmen, sinkender Lebensstandard, Separatismus und Bürgerkrieg, Annexion der Krim durch Russland.
Wie konnte es dazu kommen? Und gibt es Auswege aus dieser gefährlichen Situation, die den Menschen in der Ukraine eine Perspektive auf ein besseres Leben eröffnen? Auch das ist Thema dieses Buches.“

Anmeldung: bildung@freiraum-dachau.de

Präsenz im Freiraum – es gilt 3G+

Bitte mit Maske, Abstand, Schnelltest und v.a. zahlreich kommen! 

2 Jahre nach Hanau

rassismus tötet. wir gedenken heute der opfer des anschlages in hanau, vor 2 jahren am 19.februar.2020 #saytheirnames


Mercedes Kierpacz (35)
Vili Viorel Păun (22)
Gökhan Gültekin (37)
Hamza Kurtović (20)
Said Nesar-Hashemi (21)
Fatih Saraçoğlu (34)
Ferhat Unvar (23)
Fatih Saraçoğlu (34)
Gökhan Gültekin (37)

Grundlagen Nähworkshop

12. Februar 2022 @ 17:00 21:30

Wir machen mal wieder einen Workshop im Freiraum, diesmal alles rund um Nähmaschinen und das Nähen.

Es geht um die grundlegende Technik hinter der Maschine, die erste Benutzung und die ersten Nähschritte.

Egal welches Erfahrungslevel ihr habt, kommt vorbei wenn es euch interessiert!

Bringt auch gern eure eigenen Maschinen mit, wenn ihr dazu Fragen oder Probleme habt!

Es gilt 2G+

Maske auf und Abstand halten!

Antifa Cafe im November – Rechter Lifestyle

16. November 2021 @ 19:30 23:00

Shirts, Labels, Sport – Ein Streifzug durch den extrem rechten Lifestyle


Das kennen sicher viele: Du stehst an der Kasse oder am Bahnsteig und denkst Dir „Ist das ein Nazi-Shirt?“ Neben bekannten Marken wie „Thor Steinar“ hat sich innerhalb der letzten Jahre eine Vielzahl an rechten Modemarken etabliert. Dies ging mit einigen Umbrüchen in der Nazi-Szene einher.
Anfang der Neunziger war es neonazisische Musik, der so genannte Rechtsrock, der Gemeinschaftsgefühl, männliche Stärke und die eigene Exklusivität brachte, gleichzeitig aber auch Anziehungskraft nach außen herstellte. Mittlerweile hat sich das Spektrum an Angeboten des rechten Lifestyles deutlich erweitert. V.a. der Bereich des Kampfsports ist hier zu nennen. Dort werden Brücken in Milieus gebaut, die sich mit Rechtsrocksaufgelagen nicht erschließen ließen. Mit Kampfsport konnten neonazistische Teile der Hooligan-Szene in organisierte Strukturen eingebunden werden. Seit 2014 ist ein Geflecht aus Kampfsport-Teams und Marken, Rechtsrock-Labels und Bands, sowie politisch ideologischen Plattformen und Organisationen entstanden, die diesen Bereich stetig zu professionalisieren versuchen und mit groß angelegten Events nicht nur die Neonazi-Szene, sondern auch ihr eigenes Leben finanzieren können. Im Fahrwasser dieser Entwicklung von „gesundem Körper und gesundem Geist“ befindet sich eine nicht mehr wahllos ausgelebte, sondern eine präzisierte und geschulte Gewalt, welche gepaart mit elitärem Selbstverständnis, weit mehr Gefahren in sich birgt als nur einen martialischen Kult zur Schau zu stellen.
Gerade dieses Zur-Schau-stellen geschieht durch getragene Kleidung. Was dahinter steckt wollen wir Euch zeigen.


Offen ab 19:30 Uhr

Beginn 20:00 Uhr

-–> Bitte kommt mit Maske – es gilt 3G+ vor Einlass <–-

Einlaszvorbehalt: Personen die der rechten Szene nahestehen, oder in der Vergangenheit durch rassistisches, antifeministisches, xenophobes oder sonst irgendwie menschenverachtendes Verhalten aufgefallen sind, sind von der Veranstaltung ausgeschloszen.