Soliflohmarkt für Geflüchtete auf Lesbos

24. Juli 2021 @ 10:00 18:00

Nach dem das Elendslager Moria letztes Jahr abgebrannt ist, machte sich die Hoffnung auf eine Besserung der Situation breit. Jedoch wurden die Zustände nur verlagert, aber in keinster Weise verbessert. Im neu aufgezogenen Lager Kara Tepe leben 6000 Menschen. Es gibt jedoch nur 8 Duschen. Regelmäßge Krätzeausbrüche sind die Folge. Das Camp liegt direkt am Meer auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz, welcher mit Kies aufgeschüttet wurde. Der Boden kann kaum Wasser aufnehmen, bei jedem Regen steht das Lager unter Wasser. Ob da noch alte Munition rumliegt kann auch kein Mensch sagen. Der Strand dort ist weder vor Wind noch Wetter, Sonne oder Schnee geschützt. Zwei Drittel der Menschen dort sind Kinder. Für sie gibt es keine reguläre Schule oder sonstige Bildungsmöglichkeit. Ärztliche und medizinische Versorgung ist Mangelware, Babys werden in nassen Zelten ohne Fachpersonal geboren. Von Betreuungsangeboten für Traumatisierte ganz zu schweigen. Es besteht die Regelung, dass die Bewohner*innen das Gelände nur an bestimmten Tagen für wenige Stunden verlassen dürfen. Das faktische eingesperrt sein, gepaart mit der ungewissen Zukunft fördert Hoffnungslosigkeit, Frust und Wut.
Wir als Freiraum Dachau können das so nicht hinnehmen. Wir möchten einen kleinen Teil beitragen um den Menschen zu helfen. Daher veranstalten wir am 24.7.2021 einen Soliflohmarkt. Der gesamte Erlöse wird an ‚Das Kollektiv e.V.‘ weitergegeben. Die Bochumer Initiative unterstützt ehrenamtlich befreundete NGOs auf Lesbos, ganz aktuell die Gruppe Sini Parxi die die Lebensmittel- und notwendigen Hilfsmittelversorgung im „Übergangslager“ Kara Tepe für einhundert Menschen übernimmt/auffängt.
Wenn ihr den Flohmarkt mit Artikeln bereichern wollt, könnt ihr diese bereits am Dienstag 20.7. und Freitag 23.7 jeweils von 18 bis 21Uhr, im Freiraum abgeben. Egal ob alte Klamotten, CDs, Schallplatten oder selbstgebasteltes, whatever, wir freuen uns und sagen Danke!
Uns ist klar, dass dies nur ein kleiner Beitrag ist. Unsere Hauptforderung lautet nach wie vor: Bewegungsfreiheit und Bleiberecht für alle! Sofortige Evakuierung aller Sammellager! Gegen die Festung Europa! Ⓐ

Quellen und mehr Infos:
https://www.das-kollektiv.eu
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1152593.kara-tepe-auf-lesbos-verstoss-gegen-die-menschenrechte.html
https://www.nzz.ch/international/das-fluechtlingslager-moria-steht-in-flammen-was-wir-wissen-und-was-noch-unklar-ist-ld.1575717
https://www.fr.de/politik/schutzlos-in-der-hitze-von-kara-tepe-90780995.html?cmp=defrss

VERSCHOBEN! Online Café Eigensinnige Bildung

29. Juni 2021 @ 20:00 22:00

LEIDER MÜSSEN WIR DAS EIGENSINNIGE BILDUNG CAFÉ VERSCHIEBEN!
// Café Eigensinnige Bildung //  Dienstag, 29.06.2021 // 20 Uhr // Anmeldung: bildung@freiraum-dachau.de // online via Zoom
POLIT- UND PHILOSOPHIE CAFE // DISKUSSION & AUSTAUSCH ZU GESELLSCHAFTSTHEORIE- UND KRITIK

Thema: Gutes Leben für alle! Alternativen zum Kapitalismus und alternative Lebens-, Wohn- und Wirtschaftsformen

Eigensinnige Bildung geht am 29. Juni um 20 Uhr in die nächste Runde. Zusammen mit Euch fragen wir, wie das gute Leben für ALLE gehen soll. Wie sehen sie aus, die Alternativen: Das GANZE neu gestalten mit COMMONS oder BUEN VIVIR? Im Hier und Jetzt mit GEMEINSCHAFTLICHEN UND NACHHALTIGEN KOMMUNEN? Oder in bestimmten Lebensbereichen mit SOLIDARISCHER ÖKONOMIE, SOLAWI, FREIER SOFTWARE oder ALTERNATIVEN WOHN-& LEBENSFORMEN? Es gibt viele gute Ideen. Lasst euch inspirieren und teilt eure Träume mit uns. Wer einen kleinen Beitrag machen will, bitte gern! Schreibt uns an: bildung@freiraum-dachau.de

Für den Link zum Zoom Raum schreibt bitte eine kurze Mail an bildung@freiraum-dachau.de

Für mehr Infos zum Konzept und dem Rahmen: https://freiraum-dachau.de/selbstverstaendnis/eigensinnige-bildung/

Es ist kein Vorwissen nötig um teilzunehmen! Wir ergründen uns die Themen gemeinsam und nehmen Rücksicht aufeinander!

Wer Lust hat, kann vor/nach dem Cafe unseren Lese-/Hörvorschlägen folgen – oder sich auf eigen-sinnige Art vorbereiten.

Café Eigensinnige Bildung

Veranstalter-Website anzeigen

Online Café Eigensinnige Bildung

24. Mai 2021 @ 20:00 23:00

// Café Eigensinnige Bildung //  Dienstag, 24.05.2021 // 20 Uhr // Anmeldung: bildung@freiraum-dachau.de // online via Zoom
POLIT- UND PHILOSOPHIE CAFE // DISKUSSION & AUSTAUSCH ZU GESELLSCHAFTSTHEORIE- UND KRITIK

Thema: Kapitalismuskritik – Deine Perspektiven auf den Kapitalismus

Wir wollen mit euch darüber sprechen, wie ihr Kapitalismus wahrnehmt, was er für einen Einfluss auf euch hat, was an ihm zu kritisieren ist und wie er überwunden werden kann.
Uns ist wichtig, dass wir das Thema gemeinschaftlich erarbeiten und persönliche Bezüge herstellen.
So soll deutlich werden, dass Kapitalismus kein abstraktes Konzept ist, sondern etwas, das unser aller Leben ständig bestimmt.

Für mehr Infos zum Konzept und dem Rahmen: https://freiraum-dachau.de/selbstverstaendnis/eigensinnige-bildung/

Es ist kein Vorwissen nötig um teilzunehmen! Wir ergründen uns die Themen gemeinsam und nehmen Rücksicht aufeinander!

Wer Lust hat, kann vor/nach dem Cafe unseren Lese-/Hörvorschlägen folgen – oder sich auf eigen-sinnige Art vorbereiten:

Café Eigensinnige Bildung

Veranstalter-Website anzeigen

Literaturkreis

10. Mai 2021 @ 20:00 22:00

Wann: Jeden zweiten Montag im Monat (Erstes Treffen: 10.05.21)
Uhrzeit: 20 Uhr
Wo: Vorerst Online

Was: Literaturkreis? Eigentlich ziemlich offensichtlich worum es geht, oder? Und trotzdem hier noch ein paar erklärende Worte:
Der Literaturkreis soll die Möglichkeit zum Austausch über verschiedene Bücher und Texte bieten, und das Ganze in einem gemütlichen Rahmen.
Hier werden keine ausgefeilten Interpretationen erwartet, außer natürlich, du hast Lust darauf. Uns geht es vielmehr darum, Raum für einen entspannten Austausch über verschiedene Lesarten, Standpunkte, Geschmäcker usw. zu bieten.
Also mach mit, wenn du lesebegeistert bist, gerne wieder lesebegeistert wärst oder mit dem Lesen anfangen willst.

Anmeldung per Mail an: Literaturkeis.Dachau@gmail.com
(Du bekommst ein paar Stunden vor dem Treffen einen Link für Jitsi)
Noch Fragen? Kein Problem schreib einfach an: Literaturkreis.Dachau@gmail.com

Gedenken an den Dachauer Aufstand am 28.04.1945

„Von der SS erschossen im Befreiungskampfe am 28. April 1945 wurden an dieser Stelle Friedrich Dürr, Anton Hackl, Erich Hubmann, Anton Hechtl, Hans Pflügler, Lorenz Scherer.“
Einen Tag später wurde Dachau von US-Truppen befreit.
Heute, 76 Jahre später, haben viele Menschen den Widerstandskämpfern, Widerstandskämpferinnen und den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Auch in Zeiten mit Covid-19 dürfen wir nicht den Kampf gegen Faschismus und die vielen Arten der Menschenfeindlichkeit vergessen. Die Vergangenheit hat schon oft genug gezeigt wohin das führt. Krieg und Vertreibung machen keine Pause.
Genauso wenig vergessen dürfen wir das Schicksal tausender Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Hunger, Armut und Verfolgung sind. Auch 76 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg werden immer noch Menschen wegen ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Sexualität diskriminiert und getötet. Rüstungsausgaben für Militär und Kriegsgeräte steigen mit jedem Jahr – haben wir nicht aus der Vergangenheit gelernt? Waffen bringen keine Sicherheit – sie bringen Krieg. Leute sterben an Grenzen und die Welt sieht zu. Statt ein gutes Leben für alle zu ermöglichen werden Menschen ausgebeutet und einem Schicksal überlassen, das sie nicht verdienen.
Zeigt Solidarität mit Geflüchteten, Verfolgten und Antifaschist*innen. Egal wo. Egal wann.
Im Folgenden noch ein Text unserer Freund*innen der aaud zum Dachauer Aufstand.
————————————————————————–
Am 28. April 1945 stürmten bewaffnete Arbeiter_innen und geflohene KZ Häftlinge das Dachauer Rathaus und hielten die Altstadt für mehrere Stunden besetzt. Das Ziel die Besetzung solange zu halten bis die US amerikanischen Truppen nach Dachau stoßen, schlug fehl. SS-Hundertschaften aus der Kaserne am Konzentrationslager schlugen den Aufstand blutig nieder.
Der antifaschistische Dachauer Aufstand wurde jahrzehntelang verschwiegen. Der politisch kommunistische/sozialistisch Hintergrund der Aufständischen passte nicht ins Bild. Es waren Menschen aus der Arbeiter*innenklasse, die KZ Häftlingen zur Flucht verhalfen. Diese zögerten nicht noch einmal ihr Leben aufs Spiel zu setzen und beteiligten sich am Aufstand. Sechs Antifaschist*innen wurden zum Teil standrechtlich auf dem Rathausplatz von der SS erschossen.
Der zunehmende rechte Terror und der politische Rechtsruck der heutigen Zeit lassen den Dachauer Aufstand noch in einem ganz anderen Licht erscheinen. Mehr denn je seit damals ist es unsere Pflicht die extreme Rechte mit allen Mitteln und auf allen Ebenen zu bekämpfen.
Euer Aufstand bleibt unvergessen! Erinnern heißt kämpfen!
————————————————————————–
Danke auch an die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA). Am 14. September 1947 enthüllten sie, gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister und einem Kämpfer der Widerstandsbewegung, zum Tag der Opfer des Faschismus, am Dachauer Rathausplatz eine Gedenktafel „zu Ehren der am Dachauer Aufstand Gefallenen“.
Bis heute führen sie den Kampf gegen das Vergessen fort.
————————————————————————–

Quellen und Aktion vom letzten Jahr: https://freiraum-dachau.de/gedenken/

Literaturkreis

Wann: Jeden zweiten Montag im Monat (Erstes Treffen: 10.05.21)
Uhrzeit: 20 Uhr
Wo: Vorerst Online

Was: Literaturkreis? Eigentlich ziemlich offensichtlich worum es geht, oder? Und trotzdem hier noch ein paar erklärende Worte:
Der Literaturkreis soll die Möglichkeit zum Austausch über verschiedene Bücher und Texte bieten, und das Ganze in einem gemütlichen Rahmen.
Hier werden keine ausgefeilten Interpretationen erwartet, außer natürlich, du hast Lust darauf. Uns geht es vielmehr darum, Raum für einen entspannten Austausch über verschiedene Lesarten, Standpunkte, Geschmäcker usw. zu bieten.
Also mach mit, wenn du lesebegeistert bist, gerne wieder lesebegeistert wärst oder mit dem Lesen anfangen willst.

Anmeldung per Mail an: Literaturkeis.Dachau@gmail.com
(Du bekommst ein paar Stunden vor dem Treffen einen Link für Jitsi)
Noch Fragen? Kein Problem schreib einfach an: Literaturkreis.Dachau@gmail.com

Online Café Eigensinnige Bildung

27. April 2021 @ 20:00 22:00

// Café Eigensinnige Bildung //  27.04.2021 // 20 Uhr // Anmeldung: bildung@freiraum-dachau.de // online via Zoom
POLIT- UND PHILOSOPHIE CAFE // DISKUSSION & AUSTAUSCH ZU GESELLSCHAFTSTHEORIE- UND KRITIK

Thema: Anarchismus als Herrschafts- und Staatskritik


Schon bevor sich die Abgründe der modernen Staatlichkeit gezeigt haben, wurde aus einer freiheitlichen (Denk-)Bewegung heraus, deren Gefahr erkannt. Im 19. Jahrhundert wurde das Bild der bombenlegenden Anarchist*innen geprägt.
Massen-/Mörderisch war dann aber nicht der Anarchismus, sondern der autoritäre Staat – im eigenen und in fremden Ländern. So kann mit einiger Distanz der Anarchismus als wichtiger – und vielleicht als radikalster – Strang der Kritik von „Gott und Staat“ (M. Bakunin) und damit der neuzeitlich-modernen Aufklärung begriffen werden. Schon vor seinem Erscheinen hat er den zentralistischen Staatssozialismus als aufziehenden Unrechtsstaat kritisiert. Frauen- und Tierrechte, eine freiheitlich-gewaltfreie Pädagogik (Kinderrechte), individuelle Freiheitsrechte (heute u.a. LGBTIQ) und gemeinschaftlich-solidarische Lebens- und Arbeitsformen wurden – oft unter hohem persönlich Einsatz – eingefordert und erprobt. Viele teilen heute seine Ideale und dennoch bleiben Unterdrückung und Ausbeutung – gerade im Globalen –allgegenwärtig. Das Cafe Eigensinnige Bildung frägt „Was ist Anarchismus?“ und lädt zur Diskussion ein, welche Rolle er für eine bessere Zukunft spielen kann.

Für mehr Infos zum Konzept und dem Rahmen: https://freiraum-dachau.de/selbstverstaendnis/eigensinnige-bildung/

Wer Lust hat, kann vor dem Cafe einem Lese-/Hörvorschlag folgen – oder sich auch gerne auf eigen-sinnige Art vorbereiten.

Zum Einstieg:

https://www.youtube.com/watch?v=WSWOkmzVmIU

https://www.youtube.com/watch?v=jWSe73BCx2I

https://www.anarchismus.at/

weiterführend:

https://de.crimethinc.com/2020/12/03/the-writing-on-the-wall-neue-crimethinc-textsammlung-auf-deutsch

https://www.unrast-verlag.de/

https://black-mosquito.org/de/lesen/theorie/anarchismus.html

https://de.crimethinc.com/

Café Eigensinnige Bildung

Veranstalter-Website anzeigen

online

Freiraum Sampler Vol. I

» freiraumdachau.bandcamp.com/ «

“13 Jahre Freiraum” hätten wir im März 2021 nur zu gerne mit euch allen gefeiert! Leider sind auch bei uns seit mehr als einem Jahr die Türen geschlossen. Zumindest ein paar Aktionen konnten wir 2020 trotzdem bieten: online Konzerte, Spenden-Flohmarkt, Kunstausstellung, outdoor Konzerte am Skatepark, Fahrrad-Demo und mehr.
Alles ehrenamtlich und gemeinschaftlich organisiert um zu zeigen: Die Subkultur lebt!
Und: Wir machen weiter!

Jetzt aber kommen wir zum eigentlichen Thema:
Wir präsentieren stolz den “Freiraum Sampler Vol.I”.

Darauf vertreten sind unsere liebsten Bands, Musiker*innen und Crews. Eine Compilation, so divers und bunt wie unser Veranstaltungsprogramm im Freiraum. Auf dem Sampler sind 38 Tracks aus den verschiedensten Genres zu hören: Punkrock, Reggae, Elektro, Dub, Hip Hop, und vieles vieles mehr. Ein bisschen Freiraum für zuhause eben.

Alle vertretenen Musiker*innen und Bands sind selbst Teil des Freiraum Kollektiv, begleiten uns seit Jahren musikalisch oder sind auf anderen Ebenen mit uns verbunden. Mit dieser Musik-Compilation wollen wir so auch ein Zeitdokument schaffen. Für euch. Für uns. Und für kommende Generationen.

Der Sampler kann seit dem 09.04.2021 kostenlos bei Bandcamp heruntergeladen werden.
Mit dem Sampler verbunden ist ein Aufruf zum Spenden: Wir bieten euch einige Vorschläge an und wünschen uns, dass ihr direkt an die Projekte eurer Wahl spendet. Alternativ könnt ihr auch via Bandcamp an unseren Verein spenden. Oder geht raus und tut Gutes!
In Zukunft wollen wir den Sampler auch bei Veranstaltungen auch phsysisch gegen Spende anbieten. Als CD und/oder USB-Stick – zusammen mit gedruckten Special-Jubiläums-Plakaten.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Musiker*innen und wünschen euch viel Spaß mit dem Sampler!

>> Download via Bandcamp <<

Cover Ⓐrtwork by Toni

Mehr Infos: freiraum-dachau.de/sampler

FreiraumSampler_Cover
FreiraumSampler_Cover

Café Eigensinnige Bildung

30. März 2021 @ 20:00 22:00

Hallo ihr – nach philosophischem und politischem Austausch darbenden Menschen – da draußen! we proudly present:


// Café Eigensinnige Bildung //  30.03.2021 // 20 Uhr // Anmeldung: bildung@freiraum-dachau.de // online via Zoom
POLIT- UND PHILOSOPHIE CAFE // DISKUSSION & AUSTAUSCH ZU GESELLSCHAFTSTHEORIE- UND KRITIK


// Im ersten Treffen nehmen wir euch mit in eine Reise zur Vorgeschichte und den Anfängen des Freiraum. // Und philosophieren gemeinsam über Selbstverwaltung, radikale Demokratie und Selbstorganisation. 


Dafür haben wir ein paar tolle Menschen eingeladen, die uns in einem kurzen Input (ca. 20 min) erzählen, wie und vor allem warum der Freiraum entstanden ist. Warum selbstverwaltet und selbsorganisiert? Was bedeutet das überhaupt?
Davor, danach und währenddessen schaffen wir gemeinsam den Rahmen dieses Cafés. Wir wollen direkten Austausch in Kleingruppen zum Thema? Kein Problem! Mehr Diskussionen in der ganzen Gruppe? Alles klar!

Das grundlegende Konzept wird mit und während dem Café in einem demokratischen Prozess entstehen. Wir machen uns also das Café und den Rahmen so, wie wir es gemeinsam für sinnvoll erachten. Und so, dass es allen damit gut geht.
Wir wollen in diesem Café einen Safe space schaffen – bei uns: Der gute Rahmen – deshalb wird das Café vorerst nur im Kollektiv und bei dessen/unser aller Freund*innen beworben. Schickt also gerne das sharepic (im Anhang) an die Menschen, die ihr mit dabei haben wollt aber geht bewusst damit um. Bitte unbedingt anmelden!! Mail an bildung@freiraum-dachau.de

Zu diesem Safe Space gehört auch, dass alle am Anfang kurz zeigen wer sie sind, ob durch Stimme oder Video, damit wir nicht im „leeren Raum” diskutieren. Am besten wir haben alle die Kameras an. Es wird auch Auszeiträume geben, in denen ihr euch aus Diskussionen bei Bedarf rausziehen und mit einer selbstgewählten Vertrauensperson sprechen könnt, bspw. bei Trigger-Themen.


Für mehr Infos zum Konzept und dem Rahmen: https://freiraum-dachau.de/selbstverstaendnis/eigensinnige-bildung/


Wir hoffen ihr habt genauso viel Bock auf radikal-//philosophisch-//gesellschaftliche- Themen wie wir und freuen uns auf ganz viel Austausch mit euch <3

Café Eigensinnige Bildung

Veranstalter-Website anzeigen

ROOTZ RADICALS online concert „live at Freiraum“ – 22.01.2021 – 20h

— Rootz Radicals „live & direct“ performance recorded at Freiraum Dachau —

Reggae & Dancehall at it’s finest!

Die Premiere findet ihr am 22.01.2021 ab 20 Uhr >> hier  <<

Im Sommer haben wir im Freiraum zusammen mit den Rootz Radicals ein Konzert aufgenommen. Nach monatelanger post-production können wir euch jetzt das Konzert via Youtube präsentieren!

Und es kommt noch besser: Die Rootz Radicals bringen ihren live Auftritt als eigenständiges Album raus. „live & direct“ wird es heißen und die erste Single „Lost Paradise – Hurry Up“ erscheint ebenfalls am 22. Januar.

Wir freuen uns riesig auf die Premiere!

— Support your local Subkultur —

Danke und ganz viel <3 an alle Beteiligten: Freiraum Kollektiv, Rootz Radicals, Raphi, Veith, Mane, Luki, Liza, Jonas

Das Konzert findet ihr nach der Premiere weiterhin auf unserem Youtube Kanal.
Was ihr sehen werdet wurde aufgenommen als Projekt des Freiraum e.V.: Wir versuchen damit befreundete Bands und Crews zu unterstützen, unseren Veranstaltungsraum sinnvoll zu nutzen und unser kulturelles Angebot trotz aktueller Einschränkungen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Wir. machen. weiter.

Ein Projekt des Freiraum e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Dachau

>> Rootz Radicals: auf Spotify anhören  // Web: https://rootzradicals.de/ // FB: https://www.facebook.com/rootzradicals // IG: https://www.instagram.com/official.rootz.radicals/

>> Lichtdesign: Jonas Schweighöfer Design

>> Videoschnitt: Raphael Süder

>> Recording & Live Mix: Lukas Höglmüller

>> Audio Mix: Rootz Radicals

Videolink: https://youtu.be/RBtWTz1IcOE